Schlagwort-Archive: Osteopath

Vortrag über Osteopathie beim Polio-Verband in Kiel

Am 29.06.2015 halte ich beim Kieler Polio-Verband einen Vortrag über Osteopathie.

Neben der Osteopathie, stelle ich aktuelle Studienergebnisse, Möglichkeiten und auch die Unmöglichkeiten für die Betroffenen da. Wie immer, habe ich auch eine kleine Überraschung eingeplant.

Interessierte können Sich hier anmelden.

Was ist ein Osteopath?

Die 5 größten osteopathischen Berufsverbände Deutschlands haben innerhalb von einem Jahr ein gemeinsames Berufsbild erarbeitet. Es beschreibt auf acht Seiten u.a. das Tätigkeitsfeld des Osteopathen, die notwendige Qualifikation und die Qualitätssicherung.

Ein wichtiger weiterer Schritt zur Anerkennung unseres Berufes.

Hier geht es zum Berufsbild!

 

Geburtsvorbereitung und Osteopathie

Am 20.05.2015 ist es mal wieder so weit. Um 18:00 stelle ich die Möglichkeiten der Osteopathie den werdenden Eltern im Geburtsvorbereitungskurs von Aleksandra Weigel in Preetz vor.

Mit im Gepäck habe ich aktuelle Studien, Fallbeispiele aus dem Praxisalltag und viele gute Tipps für die zukünftigen Eltern.

Zur Anmeldung gehts es hier lang.

Osteopathische Studie bei der WHO registriert

Die Rekrutierung der Patientinnen für unsere osteopathische Studie läuft bereits. Die Studie ist jetzt auch auf der Homepage der WHO zu finden.

Wenn Sie Interesse haben an der osteopathischen Studie zum Thema „schmerzhafte Regelblutung“ teil zu nehmen, melden Sie sich bitte bei uns.

 

Unsere osteopathische Studie wurde genehmigt

Mein Kollege Lars Wolf und ich planen eine klinische Studie zur Wirksamkeit der Osteopathie durchzuführen. Der Titel der Studie lautet:

„Können osteopathische Behandlungen Einfluss auf die Intensität und Dauer der Schmerzen bei Frauen mit primärer Dysmenorrhoe (schmerzhafter Regelblutung) nehmen?“

Das Exposé der Studie wurde von der Ethikkommission der Akademie für Osteopathie genehmigt.

Die Studie wurde im Deutsche Register Klinischer Studien der Universität Freiburg registriert. Die Daten stehen dadurch der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Verfügung und können dort international eingesehen werden.

Die Teilnahmebedingungen und alle weiteren Info´s finden Sie hier!

 

Kostenübernahme der Osteopathie durch die Barmer GEK

Die Barmer GEK hat in den letzten Jahren öfters ihre Einstellung zur Kostenübernahme umgestellt.

Aktuell (Sommer 2021) werden die Behandlungskosten übernommen sofern die Versicherten am Bonusprogramm der Barmer GEK teilnehmen.

„Grundsätzlich ist die Osteopathie keine anerkannte Leistung bzw. kein Heilmittel, für das die gesetzlichen Krankenkassen Kosten übernehmen dürfen. Sie haben aber die Möglichkeit, beim BARMER Bonusprogramm gesammelte Punkte für eine Zuschuss-Prämie einzulösen. Diese Prämie können Sie dann für eine osteopathische Behandlung nutzen und somit Kosten sparen.“

Mit anderen Worten: Den 100€ Bonus können Sie für die Rechnung verwenden.

Diese Regelung ist nicht die schlechteste, aber es gibt bessere. Andere Krankenkassen erstattet ihren Versicherten u.a. 500€ pro Kalenderjahr und sind somit deutlich großzügiger.

Dennoch, ist diese Regelung besser als die vorherige.